Bundesverfassungsgericht entscheidet für eine Erhöhung der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat am 18.07.2012 entscheiden, dass die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eklatant zu niedrig sind. Davon betroffen sind nicht nur Asylbewerber, sondern auch alle (auch ehemaligen) Flüchtlinge, die beispielsweise über eine Aufenthaltserlaubnis nach 23 Abs. 1 oder § 24 des AufenthG, eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 4 Satz 1, Abs. 4a, 4b oder […]

Blue Card – Neue Aufenthaltstitel und viele Änderungen für hochqualifizierte Ausländer ab dem 01.08.2012

Das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union enthält wichtige Veränderungen für hochqualifizierte Ausländer. Die Änderungen betreffen hochqualifizierte Ausländer, die nach Deutschland ziehen wollen wie bereits in Deutschlande hochqualifizierte Ausländer. Die Änderungen beziehen sich auf den Aufenthaltstitel an sich (neue Aufenthaltstitel mit § 19 a, § 18 c AufenthG z.B.), die Voraussetzungen für die […]

Erstanlaufstelle für das Anerkennungsgesetz jetzt auch in Berlin!

Auch Berlin hat nun eine Erstanlaufstelle zur Beratung rund um das Anerkennungsgesetz: Anerkennungsverfahren,  Prüfung des Anspruchs auf Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren, Vorprüfung zur Bestimmung des mögl. Referenzberufs, Benennung der zuständigen Stellen,  Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen und Empfehlungen zum Referenzberuf, Begleitung zur anerkennenden Stelle, Erläuterung von Bescheiden und notwendigen Schritten, Beratung zur Qualifizierung und Nachqualifizierung. Zentrale Erstanlaufstelle Anerkennung ( http://www.gfbm.de/ […]

OVG Berlin-Brandenburg spricht Niederlassungserlaubnis auch bei teilweiser Erwerbsunfähigkeit zu

Die Berliner Ausländerbehörde verweigerte in der Vergangenheit die Niederlassungserlaubnis für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht Vollzeit arbeiten konnten, aber auch nicht grundsätzlich erwerbsunfähig sind. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Urteil vom 13.12.2011, OVG 12 B 24.11) hat entschieden, dass diese Auffassung falsch ist. Auch derjenige, der aus gesundheitlichen Gründen nur Teilzeit arbeiten kann, hat einen Anspruch […]

MOE-Austauschstipendienprogramm für junge Wissenschaftler

Das MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ermöglicht jungen Wissenschaftlern aus Mittel- und Osteuropa, für sechs bis zwölf Monate in  Deutschland anwendungsbezogene Erfahrungen im Umweltbereich zu sammeln. Die DBU-Aktivitäten im MOEAustauschstipendienprogramm betrifft zehn Länder, von Estland über Lettland, Litauen, Oblast Kaliningrad, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien, Bulgarien bis nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien […]

Erleichterte Arbeitserlaubnis für Ärzte und Ingenieure

Am 22. Juni 2011 hat das Bundeskabinett entschieden, ausländischen Fachkräften mit einer entsprechenden Hochschulausbildung in den Berufen Ärzte (Humanmedizin) und Ingenieure der Fachrichtungen Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Elektrotechnik die Zustimmung zur Beschäftigung in Deutschland ohne individuelle Prüfung der Vermittlungsmöglichkeiten inländischer Arbeitsuchender (Vorrangprüfung) zu erteilen. Weiterhin geprüft wird, ob die Arbeitsbedingungen denen vergleichbarer inländischer Beschäftigter entsprechen. […]

Gute Entscheidung! Bildungspaket für alle!

Das Land Berlin lässt auch Kinder, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, am Bildungspaket teilnehmen. Das heißt, dass auch Kinder mit Aufenthaltsgestattungen oder Duldungen  Anspruch haben auf Mittagessen in Kitas, Schulen oder Horten, Zuschuss zu persönlichem Schulbedarf (ab 01.08.2011),  Lernförderung, Teilnahme an Ausflügen oder Klassenfahrten (Ersatz tatsächlicher Kosten), Zuschuss bei Musikunterricht o.ä. (bis zu € […]

Endlich visafreie Einreise auch für bosnische und albanische Staatsangehörige

Ab dem 15.12.2010 dürfen bosnische und albanische Staatsangehörige zu Besuchszwecken ohne Beantragung eines Visums in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Die Deutsche Botschaft in Sarajevo sowie die Botschaft in Tirana haben bereits Hinweise auf die Webseiten gestellt: http://www.sarajewo.diplo.de/Vertretung/sarajewo/de/01/Visabestimmungen/Visabestimmungen.html und http://www.tirana.diplo.de/Vertretung/tirana/de/01/Visabestimmungen/Visabestimmungen.html Bitte Acht geben: Die Einreise zu Besuchszwecken gibt  nicht die möglich, während des Besuchsaufenthaltes einen Daueraufenthalt […]