Die Niederlassungserlaubnis Sie ist für viele die Vorstufe zur Einbürgerung, für andere die Absicherung des Aufenthalts. Die Niederlassungserlaubnis gibt es seit 2005 und sie ersetzt die unbefristete Aufenthaltserlaubnis und die frühere Aufenthaltsberechtigung. Mit ihr verbinden sich unzählige Vorteile: Sicherheit in Bezug auf den Aufenthalt, keine Vorsprachen und Wartezeiten mehr bei der Ausländerbehörde, erhöhter Ausweisungsschutz und […]
Endlich Anrechnung der Duldungen, die ab 01.01.2005 erteilt wurden, für die Niederlassungserlaubnis:
In der Vergangenheit gab es oft Probleme für ehemalige Flüchtlinge aus Bosnien und dem Kosovo, die ihre humanitäre Aufenthaltserlaubnis erst 2005 oder 2006 aufgrund der Weisungen E.Bos.2 oder E.Serb.5 erhalten haben. Die Ausländerbehörde wollte Duldungszeiten nicht anrechnen, obwohl die Atteste, aufgrund derspäter nach Weisungsänderung durch E.Bos.2 oder E.Serb.5 eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde, bereits am 01.01.2005 […]
Vortrag am 08.10.2010 um 15 Uhr im Südost Zentrum, Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin
Einreiseverfahren nach Deutschland – wieso soll ich ausreisen, wenn ich schon hier bin und mein Ehepartner auch? Es ist kompliziert, in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen ohne das passende Einreisevisum, auch wenn alle Voraussetzungen vorliegen. In Deutschland gibt es die Einreise ohne jedes Visum (zu Besuchszwecken), dann wieder die Einreise mit Visa zu Besuchszwecken, zum […]
Botschaft der Republik Kosovo nimmt vollständigen konsularischen Betrieb auf
Seit dem 16.06.2010 hat die Botschaft der Republik Kosovo in Berlin und das Konsulat in Frankfurt/Main den vollständigen konsularischen Betrieb aufgenommen. Die Botschaft und das Konsulat erledigen jetzt folgendes: Erstellung eine Reisedokument für die einfache Fährt (Laissez Passez) Antrag auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Republik Kosovo Bescheinigung über die Registrierung von Geburten Antrag auf […]
Kosovo-Albaner müssen bei der Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit die kosovarische Staatsangehörigkeit aufgeben
Kosovoalbaner mussten sich in Berlin in der Vergangenheit bei Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit nicht aus der kosovarischen Staatsangehörigkeit ausbürgern lassen. Nur diejenigen, die über gültige kosovarische Pässe verfügten, mussten sich ausbürgern lassen. Seit kurzem müssen aber sich aber alle kosovarischen Staatsangehörigen bei der Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit aus der kosovarischen Staatsangehörigkeit ausbürgern lassen. […]
Keine Visapflicht mehr für Serbien, Montenegro, Mazedonien
Seit dem 19.12.2009 gilt Visafreiheit für mazedonische, montenegrinische und serbische Staatsangehörige. Die Visafreiheit bezieht sich auf alle Schengen-Staaten. Dies gilt auch für Reisen nach Norwegen, Island und die Schweiz. Die Nicht-Schengen-Länder Großbritannien und Irland halten derzeit an der Visumpflicht fest. Mazedonische, montenegrinische und serbische Staatsangehörige benötigen kein Visa mehr für die Einreise und den Aufenthalt […]