Seit dem 01.03.2020 haben wir es – das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Insbesondere das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81 a AufenthG soll die Probleme deutscher Firmen, geeignetes Personal zeitnah Wartezeiten zu rekrutieren, lösen. Ich habe heute früh die Webseiten einiger größerer Ausländerbehörden durchgesehen, um zu schauen, wie weit die vorbereitet sind. Einige Ausländerbehörden, allen voran Berlin, die mit […]
Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommt zum 01. März 2020
Jetzt ist es offiziell. Das Fachkräfteinwanderungsgesetz wurde im Bundesgesetzblatt (2019 Teil I Nr. 31) veröffentlicht und wird am 01.03.20 in Kraft treten. Einige wichtige Neuerungen: Fachkräfte mit einer in Deutschland anerkannten mindesten zweijährigen qualifizierten Ausbildung können eine Aufenthaltserlaubnis zur Erwerbstätigkeit erhalten. Bislang war diese Möglichkeit in erster Linie Akademikern vorbehalten. Voraussetzung ist aber, dass Sie […]
Familienzuzug – A 1 Zertifikat
Für den Familienzuzug zu einem deutschen oder ausländischen Ehegatten (nicht EU-Bürger) brauchen Sie ein Sprachzertifikat A1. In letzter Zeit höre ich immer wieder, dass nur Sprachzertifikate aus dem Ausland anerkannt werden. Das ist so nicht richtig. Ihr Ehegatte kann die Prüfung auch in Deutschland ablegen. Die Botschaften/Ausländerbehörden erkennen grundsätzlich folgende Zertifikate an: Goethe-Institut e.V. (GI) […]
Änderung Mindestlohn zum 01.01.2019
Neben vielen anderen Gesetzen wurde zum 01.01.19 auch der Mindestlohn auf € 9,19 angepasst. Insbesondere in laufenden Visaverfahren zur Westbalkanregelung sollten Sie daran denken und Formulare unter Umständen ändern. Sonst kann es eine böse Überraschung geben. Eine Zusammenstellung von für Arbeitgeber interessanten Informationen erhalten sie unter: Deutsche Handwerkszeitung https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/aenderungen-neue-gesetze-2019/150/3098/377250
Fachkräftezuwanderungsgesetz – Kabinettsentwurf ist veröffentlicht
Das Bundesministerium des Innern hat den Kabinettsentwurf zum Fachkräftezuwanderungsgesetz: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/topthemen/DE/topthema-fachkraefte/fachkraefteeinwanderung.html Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens entwickelt. Nach einer ersten Durchsicht empfinde ich das Gesetz nicht unbedingt als transparenter und überschaubarer. Man hat sich an alten Gesetzestexten orientiert und einiges ergänzt, anderes geändert. Ein großer Problempunkt ist für mich, dass […]
Das Fachkräftezuwanderungsgesetz
Können ab dem 01. Januar 2019 wirklich alle nach Deutschland einreisen, um zu arbeiten? Diese und sonstige Fragen nach dem Fachkräftezuwanderungsgesetz erhalte ich in der anwaltlichen Beratung seit Anfang Oktober 2018 fast täglich. Und anderen, die im Bereich der Arbeitsmigration arbeiten – Anwälte oder Behörden – geht es nicht anders. Erst mal gibt es das […]
Bundesverwaltungsgericht zum uneingeschränkten Arbeitsmarktzugang
Das Bundesverwaltungsgericht entschied kürzlich eine wichtige Frage zum uneingeschränkten Arbeitsmarktzugang (BVerwG 1 C 22.17). Der Kläger hatte zuvor eine Aufenthaltserlaubnis aufgrund Ehe. Ausländer, die eine ehebedingte Aufenthaltserlaubnis haben, haben per Gesetz uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, ohne das die Bundesagentur für Arbeit zustimmen muss. Die Ehe scheiterte. Nach § 9 Abs. 1 Beschäftigungsverordnung besteht uneingeschränkter Arbeitsmarktzugang, […]
Working Holiday Visa
Die meisten von uns haben die Ferien hinter sich und der Arbeitsalltag beginnt. Mancher arbeitet aber auch während der Ferien. Internationale Abkommen nach § 29 Abs. 3 Beschäftigungsverordnung zwischen Deutschland und einigen anderen Ländern (Argentinien, Australien, Neuseeland, Japan, Korea, der Sonderverwaltungsregion Hongkong, Taiwan, Chile, Israel, Brasilien, Uruguay und Kanada) ermöglichen es jungen Leuten zwischen 18 […]
Auswahlgespräche für Triple Win in Bosnien und Serbien
In Bosnien-Herzegwina stehen die Auswahlgespräche für Triple Win (Vermittlung von Gesundheits- und Krankenpfegefachkräften) für Oktober 2018 an. Jetzt wäre also ein guter Zeitpunkt für eine Bewerbung. Im September wird die Ausschreibung für Triple Win auf der Internetseite der ARZ in Serbien veröffentlicht.
Nochmal zu Pflegekräften
In Deutschland herrscht Mangel an Pflegkräften. Eine Aufenthaltserlaubnis erhalten Pflegekräfte nach dem Triple Win Verfahren oder 18 IV AufenthG in Verbindung mit § 6 BeschV bei bereits erfolgter Anerkennung der Ausbildung der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in oder 17a AufenthG, wenn die Berufsausbildung zum Gesundheits-/Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in nur zum Teil anerkannt wurde. Liegt […]