Ausbildung in Deutschland – Chancen noch in diesem Jahr ergreifen!

Unternehmen in Deutschland können ausgeschriebene Ausbildungsplätze seit Jahren nicht in dem gewünschten Umfang besetzen. Die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen lag zum Stichtag 20. September 2021 bei rund 63.000. Die Ausbildung in Deutschland hat gegenüber der Ausbildung in anderen Ländern Vorteile, da sie nicht allein schulisch oder im Rahmen eines Studiums erfolgt, sondern dual. Dual bedeutet drei […]

Neuer Mindestlohn ab 01. Juli 2022

Ab 01.07.2022 erhöht sich der gesetzliche Mindestlohn von derzeit  € 9,82 auf € 10,45  aufgrund der Dritten Mindestlohnanpassungsverordnung vom 09.11.2020. Bitte beachten Sie das insbesondere, wenn Sie aktuell ein Verfahren auf Zustimmung zur Beschäftigung für einen potentiellen Arbeitnehmer betreiben und der bisher veranschlagte Lohn unter € 10,45 liegt. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) passt […]

Der Sommerurlaub steht vor der Tür – wie bekomme ich einen Termin beim Landesamt für Einwanderung?

Im Sommer wollen alle weg in den Urlaub – grad jetzt, wo wir wieder dürfen! Aber was tun, wenn die Aufenthaltserlaubnis in der schönsten Jahreszeit abläuft? Aktuell einen Termin beim Landesamt für Einwanderung zu bekommen, ist mehr als schwierig. Über das Terminbuchungssystem der Ausländerbehörde  werden Termine ab November 2022 angeboten. Mancher hat Glück, wenn er […]

Ferienbeschäftigung – Vorteile für Unternehmen und künftige Fachkräfte

In den Sommerferien drängt es den Arbeitnehmer, insbesondere mit schulpflichtigen Kindern, in den Urlaub. Das kann zu Engpässen im Betrieb führen. In manchen Bereichen bietet sich eine Lösung durch den Einsatz von Studierenden und Fachschülern aus dem Ausland an. Diese können nach einer Bestätigung der Ferienbeschäftigung durch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für den […]

Ukraine – Online-Infoveranstaltung vom BMAS am 05.05.2022 Інформаційний онлайн-захід для біженців з України

Am 05.05.2022 um 17 Uhr findet eine Online-Veranstaltung, organisiert vom BMAS, zur Arbeitsaufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet auf Ukrainisch statt und kostenlos. Nähere Informationen: https://www.bmas.de/DE/Ministerium/Veranstaltungen/ukraine-infoveranstaltung-arbeiten-in-deutschland.html Die Beratungsstellen von Faire Integration bieten deutschlandweit Beratung zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, z.B.: Lohn, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung, Krankenversicherung, auch auf […]

Änderung Anlage 11 zu § 31 Fahrerlaubnisverordnung im Bundesgesetzblatt

Die Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften wurde nun im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Inhaber von Fahrerlaubnissen diverser Klassen, auch LKW und Bus (S. 6 und 7 der BR-Drs. 585/21) für die Länder Albanien, Gibraltar, Kosovo, Moldau und das Vereinigte Königreich sind nun in der Anlage 11 zu § 31 Fahrerlaubnisverordnung gelistet. Die […]

Ukraine – Anträge nach § 24 AufenthG bei LEA jetzt möglich

Im Folgenden erhalten Sie einige wichtige, keineswegs abschließende Hinweise. Das Verwaltungsverfahren steht am Beginn und insbesondere Drittstaatsangehörige mit Aufenthalt in der Ukraine sollten Beratung in Anspruch nehmen. Seit kurzem können ukrainische Staatsangehörige endlich bei dem Landesamt für Einwanderung in Berlin (LEA) einen Antrag online stellen auf eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG: https://service.berlin.de/dienstleistung/330875 . Von […]

EU-Kommission will Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine ermöglichen

Aktuell gilt für Ukrainer in Berlin eine Allgemeinverfügung, wonach ein visumsfreier Aufenthalt, der ab dem 25.02.22 abläuft sich bis zum 31.05.2022 automatisch verlängert. Eine Arbeitsaufnahme ist nur sehr eingeschränkt möglich (§ 17 Abs. 2 Aufenthaltsverordnung, § 30 Beschäftigungsverordnung). Nach einem Sondertreffen der EU-Innenminister, bei der sich die zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson für eine unbürokratische Lösung […]

Liste anerkannter Führerscheine für LKW/Bus wird erweitert

Am 11.02.2022 hat der Bundesrat die Zustimmung zu der Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften erteilt (als Maßgabebeschluss). Unter anderem betrifft dies Inhaber von Fahrerlaubnissen diverser Klassen, auch LKW und Bus (S. 6 und 7 der BR-Drs. 585/21) für die Länder Albanien, Gibraltar, Kosovo, Moldau und das Vereinigte Königreich. Die Regelung […]

Westbalkanregelung – Es geht weiter!

Die Westbalkanregelung, die Staatsangehörigen vom Balkan seit dem 01.01.2016 unabhängig von der Ausbildung die Möglichkeit zur Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsaufnahme gab und noch bis zum 31.12.2023 gültig ist, war lange Zeit pandemiebedingt ausgesetzt. Mit Wirkung vom 20.06.2021 wurden die pandemiebedingten EU-weiten Einreisebeschränkungen für Staatsangehörige von Albanien, Nordmazedonien und Serbien aufgehoben. Aus diesen drei Westbalkanstaaten sind daher […]